Thinkrolls Logic Puzzles, der zweite Teil Thinkrolls 2, sowie die beiden Ableger Thinkrolls Space und Thinkrolls Queens and Kings sind super spaßige Spiele des Studios Avokiddo. Es handelt sich bei den Spielen um Physikpuzzlespiele, bei dem die Kinder versuchen müssen, kleine runde Lebewesen (die sehr niedlich gestaltet und animiert sind) durch ein Level zu führen, einen Schlüssel zu sammeln, um dann eine Tür zu erreichen.
Das kann sich aber schwerer gestalten, als es sich anhört, denn überall können die kleinen Figuren tiefe Abgründe hinunterfallen oder irgendwo stecken bleiben. Durch geschicktes Einsetzen der Gegenstände im Level und die richtige Reihenfolge der Bewegungen erreicht man aber schnell die Tür.
Die Puzzlemechanik des Spiels kann Kindern schon einiges an Denkleistung abverlangen, da man durchaus logisch denken muss, um die Level zu meistern. Das fördert zielorientiertes Problemlösen und macht zudem noch richtig Spaß. Die Level fangen sehr einfach an, sodass auch jüngere Kinder (ab ca. fünf Jahren) schnell verstehen, wie man die Figuren steuert und was das Ziel des Spiels ist. Danach heißt es dann ausprobieren.
Die Level werden dann recht schnell sehr knifflig und sind dann für Kindergarten- und Vorschulkinder kaum noch zu schaffen. Das Schöne an den Spielen ist allerdings, dass es auch Spaß macht, wenn man ein Level nicht schafft. Es gibt unzählige Kombinations- und Interaktionsmöglichkeiten, durch die die Spieler immer wieder neues entdecken können.
Die Welt, die Objekte und die kleinen Figuren von Thinkrolls sind lustig gestaltet und animiert und es passt einfach alles zusammen, sodass es sich wirklich schön anfühlt durch die Level zu navigieren. Die Spiele kosten in der Vollversion jeweils ca. zwischen 4,99 € und 5,99 €, was meiner Meinung nach ein angemessener Preis ist. Sie sind komplett werbefrei und man bekommt für die paar Euro hunderte von spielbaren Levels, mit denen stundenlanger Spielspaß garantiert ist.
Außerdem hat es durch die Knobelaufgaben durchaus einen pädagogischen Wert, die Spiele zu spielen, und ist mit Sicherheit eine bessere Alternative zu vielen anderen Spielen, die Kindern angeboten werden.